Die neue Analoge von Pentax erregt die Gemüter, eine neue Rollei sicher auch bald, und der lange Streit um Fotos von Fototapeten wird eingedämmt.
Softwareentwicklung ähnelt mehr der Arbeit im Garten als einer Ingenieurswissenschaft – meint zumindest Chris Aitchison. Was ist an dieser These dran?
Gebäude, die der Mensch entworfen und errichtet hat, dominieren in dieser Woche. Auch einige unerwartete Ausschnitte und Analogien sind zu sehen.
Spezielle Batteriespeicher für Balkonkraftwerke sind teuer und funktionieren nicht bei Stromausfall. Wir haben uns mobile Powerstations als alternative Speicherlösung angesehen und zeigen, worauf es ankommt.
Apple Intelligence und zwei weitere neue Funktionen in Apples Software könnten in der EU erst später kommen. Das sagt die Wettbewerbskommissarin dazu.
Ausländer sollen abgeschoben werden können, wenn sie auch nur eine einzelne terroristische Tat gutheißen. Es gibt Streit, ob ein Like dafür ausreichen könnte.
Wer keine Zeit hat, mit seinen Fans zu interagieren, kann das jetzt eine KI übernehmen lassen. Meta-Chef Zuckerberg sieht Potenzial für künstliche Personen.
Neue Länder, mehr Funktionen: Apple stellt die Vision Pro breiter auf. Mit den Enterprise-APIs öffnet Apple bislang abgeschottete Bereiche von visionOS.
Anfang des Jahres entdeckte Microsoft, dass Midnight Blizzard E-Mail-Systeme ausgespäht hat. Jetzt informiert Microsoft betroffene Kunden.
Statt des eigenen Autos sollen Frankfurts Bürger Bus und Bahn nutzen. Dafür will die Stadt Abmeldungen von Privat-Kfz mit einer 588-Euro-Umweltprämie belohnen.