Im Norden Portugals könnte einmal genug Lithium für eine halbe Million Elektroautos pro Jahr abgebaut werden. Nun wurde eine wichtige Hürde genommen.
Mit Kali Linux gehen Sicherheitsforscher auf Spurensuche. Die neue Version sieht schicker aus, klingt besser und kommt mit neuen Werkzeugen.
Im IoT-Bereich sind unveränderliche Linux-Systeme angekommen – aber ist ein kompletter Container-Desktop auch die Zukunft? Ubuntu experimentiert damit.
Blizzard hält noch geheim, wie teuer Kosmetik-Items für "Diablo 4" verkauft werden. Ein Leak lässt auf hohe Preise schließen – und heizt die Diskussion an.
Das Plug-in der Krypto-Wallet Metamask für Webbrowser wie Chrome und Firefox wird von Microsofts Defender derzeit als Malware angestempelt.
Bahn und Telekom haben vor zwei Jahren eine Zusammenarbeit vereinbart, um flächendeckend Mobilfunk an Bahntrassen anzubieten. Jetzt ziehen sie Bilanz.
In Frankreich, Italien, Polen und Spanien können über die Kryptobörse Binance künftig keine Coins wie Monero mehr gehandelt werden, die für Anonymität sorgen.
15 Millionen E-Autos sollen bis 2030 an einer Million Ladepunkte laden können. Wie es derzeit tatsächlich um die Ladeinfrastruktur in Deutschland steht.
Projektplanung im Jahr 2023: ohne KI-Funktion undenkbar. Folgerichtig bekommen awork-User nun Unterstützung durch ein Sprachmodell.
Der KGB-Nachfolger behauptet, eine Schadsoftware auf Tausenden iPhones entdeckt zu haben. Die habe die NSA dank der Vorarbeit von Apple darauf installiert.