Nach Meta und Signal hat nun auch Apple zur UK Online Safety Bill Stellung bezogen. Die soll Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Messaging-Dienste aushebeln.
Porsche steigt nun auch in die Entwicklung von Elektro-Yachten ein und stellt die Antriebstechnik zur Verfügung.
Unity baut KI-Tools zur Spieleentwicklung in seine Game-Engine ein. Dazu gehört ein Chatbot namens Muse, der Spiele auf Befehl selbst programmieren kann.
Der ESP32 ist ein Alleskönner. Man kann mit ihm beim Brettspielabend schummeln und Zeit im Binärcode anzeigen lassen. Wir zeigen, wie das geht.
Seit über einem Jahr wird Russlands Raumfahrt vom Rest der Welt und vor allem vom Westen weitestgehend blockiert. Nun stellt sich die Frage, ob es dabei bleibt.
Mehr als ein Drittel der sächsischen Schulen soll bereits mit Glasfaser versorgt sein, bis Ende 2025 soll der Wert auf rund die Hälfte gesteigert werden.
Nvidias Grafikkartentreiber für Linux und Windows haben hochriskante Sicherheitslücken. Der Hersteller liefert jetzt Aktualisierungen zum Abdichten der Lecks.
Der M4-Roboter kann seine Fortbewegungsart je nach Gelände anpassen und laufen, fahren und fliegen. Die jeweils effizienteste Fortbewegung wählt er selbst aus.
Wie kann eine Mobilität aussehen, die nicht so autozentriert ist? Dieser Frage geht das neue Heft von MIT Technology Review nach.
Die Fritzbox hat sich mit großem Funktionsumfang einen festen Platz in hiesigen Haushalten erobert. Nun will ihr Hersteller AVM beim Thema Smart Home Gas geben.