Kosmische Neutrinos sind besonders schwer nachzuweisen. Trotzdem ist es jetzt erstmals gelungen, eine Karte von Neutrinos aus der Milchstraße zu erstellen.
Google stellt die Unterstützung kanadischer Nachrichtenverlage ein. Grund ist ein neues Gesetz, das Google dafür zur Kasse bitten will.
Kabellose DECT-Telefone müssen eine gute Reichweite und ein gutes Handling bieten. TechStage hat fünf Modelle miteinander verglichen und zeigt Alternativen.
Die c't-Redaktion hat Googles erstes faltbares Smartphone getestet, das Pixel Fold. Im Podcast vergleichen wir es mit dem Samsung Galaxy Z Fold4.
Ein seit Jahren bekannter Exoplanet dürfte auf seiner Bahn nicht existieren, sein Stern sollte ihn verschlungen haben. Für den Fund gibt es mehrere Hypothesen.
Mit einer 3D-Maus kann man CAD-Programme intuitiv steuern. Wie man sich so ein Gerät auch selbst bauen und in Fusion 360 einbinden kann, zeigt dieses Projekt.
Die EU-Gremien haben einen Deal zur europäischen digitalen Identität mit der eIDAS-Reform ausgehandelt. Eine permanente Personenkennziffer bleibt außen vor.
Die EU-Kommission moniert, dass Apps nicht auf günstigere Kaufmöglichkeiten verweisen dürfen. Apple sieht sich einem Bericht zufolge als zu Unrecht beschuldigt.
Seit Jahren versucht der Landtag erfolglos, einen Datenschutzbeauftragten für Sachsen-Anhalt zu bestimmen. Nun droht eine Regierungskrise.
Wenn es darum geht, Ströme zu schalten, Signale zu verstärken oder Impulse zu invertieren, ist ein simpler Transistor das Mittel der Wahl. Eine Übersicht.