Volkswagen wird in der Mittelklasse bei den Antrieben künftig mehrgleisig fahren. Die Interpretation des Passats als Elektroauto wurde nun erstmals gezeigt.
Brennstoffzellen-Trucks sollten mit flüssigem Wasserstoff betankt werden, meint Daimler. Nun ist der Hersteller seinem Ziel einen Schritt näher gekommen.
Die Veranstaltung der Heise Medien kombiniert Recruiting-Messe und Fachkonferenz, die Münchener Ausgabe am 13. und 14. Juli Security- und IT-Job-Themen.
In Barcelona entsteht einer der ersten großen Supercomputer mit Nvidias GPU-Beschleuniger H100. Die CPUs stammen von Intel und teilweise auch von Nvidia.
Ökosiegel für umweltgerechte Rechenzentren zertifizieren entweder einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess oder das Erfüllen von Ausschlusskriterien.
Weitere Sanktionen gegen Russland: Diese sollen sich unter anderem gegen militärische Produktion und Lieferketten richten, teilte die US-Regierung mit.
Beim Open Source Summit der Linux Foundation äußerte der Linux-Gründer sich zum Merge von Rust-Infrastruktur im Linux-Kernel. Die Pläne werden jetzt greifbarer.
Mehr als 30 IT-Sicherheitsexperten aus Bildung und Wirtschaft fordern in einem offenen Brief Maßnahmen gegen Lösegeldzahlungen von Opfern.
Frischen Gerüchten zufolge will Apple mit den Ohrhörern künftig Herzfrequenz und Temperatur tracken. Außerdem wird angeblich der Lighting-Port ersetzt.
Jennifer Doudna ist Miterfinderin der CRISPR-Genschere, die inzwischen in der Klinik angekommen ist. Patentieren darf sie die aber nicht.