Im Iran wollen die sogenannten Hardliner noch schärfere Regeln für das Internet und vor allem ein Ende der VPN-Dienste. Die Kritik an den Plänen ist laut.
Die US-Ökonomin Shoshana Zuboff wirft den Tech-Giganten vor, die Daten ihrer Nutzer zu rauben und absolute Kontrolle über Informationsinfrastrukturen zu wollen.
US-Staaten verklagen Facebook zu spät + El Salvadors verzichtet auf Bitcoin-Zwang + Toshibas Aktionäre feuern Vorstandschef + Datenschutz löscht Beschwerden
Ausländische Aktionäre erzielen einen Durchbruch in Japan. Toshiba-Chef Nagayama muss gehen Nach einer Skandalreihe steht der Konzern unter Druck.
El Salvadors Präsident rudert zurück: Die Verwendung der Kryptowährung Bitcoin wird nicht verpflichtend. Bürger sollen vom Staat ein Startguthaben erhalten.
Facebook verbucht einen großen Erfolg vor Gericht: Zwei große Klagen, die zur Zerschlagung des Datenkonzerns hätten führen können, werden eingestellt.
Die Rechtsprechung bei Dashcams in Europa ist nicht einheitlich. TechStage zeigt, was im Ausland zu beachten ist, um hohen Strafen zu entgehen.
Die Proteste bei dem Lieferdienst Gorillas reißen nicht ab. Erneut haben Dutzende vor der Firmenzentrale demonstriert, der Geschäftsführer kam vor die Tür.
Quantencomputer werden klassische Rechner nicht ablösen, sondern sie höchstens ergänzen. Doch auch bis dahin ist es noch ein weiter Weg.
Die Data Processing Units Octeon 10 kommen mit allerlei moderner Technik und sollen unter anderem Nvidias Bluefield Konkurrenz machen.