Die Nachfrage nach dem humanoiden Service-Roboter sei nicht groß genug. Zudem strukturiert Softbank seine Robotik-Sparte um.
Je mehr Ladestationen, desto mehr Anreiz, auf ein E-Auto zu wechseln. Deshalb hat der VDA die Zahl der Ladepunkte ins Verhältnis zur Gesamtzahl an Pkw gesetzt.
In Deutschland, Österreich und der Schweiz bleibt Bargeld zwar das beliebteste Zahlungsmittel, aber die Bedeutung sinkt. An Beliebtheit gewinnt etwa Apple Pay.
Viel Trubel um Windows 11: Microsoft sieht sich die Systemanforderungen an, überarbeitet die PC-Integritätsprüfung und stellt den ersten Insider-Build bereit.
Mehrere Sicherheitsforscher warnen vor einer neuen REvil-Version, die noch mehr Geräte bedroht.
Microsofts Cloud-Gaming-Dienst xCloud steht nach längerer Beta nun für alle im Browser bereit. Davon profitieren vor allem Apple-Geräte und Windows-Rechner.
Apples neue magnetische Ladetechnik kann für Menschen mit Herzschrittmacher oder Defibrillator gefährlich werden – aber auch reguläre induktive Lader.
Miele stellt schon seit einiger Zeit 3D-Druckvorlagen für Zusatzteile zur Verfügung. Jetzt kann man auch fertig gedruckte Teile bei Miele im Shop kaufen.
LoRaWAN-Hardware ist nicht teuer, mit Node-Red steht kostenlose, offene Software bereit. Die benötigte Netzinfrastruktur liefert das "The Things Network".
Immer mehr Handys landen im Müll oder liegen unnütz in Schubladen herum. Dabei ginge es auch besser, zeigt unsere Infografik.