Eine Regulierungsbehörde mahnt Eltern dazu, AirTags vorsorglich von Kleinkindern fernzuhalten. Apples nachgereichtes Warn-Label reiche nicht aus.
Wer mit Qubits rechnen will, kommt um etwas Mathematik nicht herum. Auch die Annahmen der klassischen Programmierung gelten hier nur bedingt.
In der ersten Verhandlung des Bundesgerichtshofs (BGH) stellte das Gericht erneut fest, dass die Art der Motorsteuerung keinen Schadenersatz begründen kann.
Die drei Plattformen plus Microsoft und TikTok berichten der EU-Kommission, wie sie gegen falsche und irreführende Informationen vorgehen.
Sony baut sein Portfolio an Entwicklerstudios aus: Das finnische Team Housemarque gehört nun zum Playstation-Hersteller.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat einen IT-Sicherheitsleitfaden für Kandidierende bei Bundes- und Landtagswahlen veröffentlicht.
Der "Fusion Campus" soll Deutschlands Videospielbranche mit anderen Industriebereichen verzahnen. Das Kompetenzzentrum zieht bei Ubisoft ein.
Der Darknet-Marktplatz war zuerst im sogenannten Cyberbunker in Deutschland angesiedelt, nach dessen Aushebung zog er auf Server in Moldawien und der Ukraine um
Bei stillem Bild 60 Hertz, beim Scrollen 120 Hertz: Microsoft will Notebooks Energie sparen lassen, ohne die Vorteile flotter Displays aufzugeben.
Style Inspector, Vorschaufenster und verbesserter Bildimport: Das neue Major-Release 21.06 von Collabora Office ist da.