Die Multiparadigmensprache Julia verfügt über eine klare Codestruktur und die Ausführungsgeschwindigkeit des Codes ist hoch.
Das Homeoffice gehört für viele zur neuen Normalität. TechStage zeigt, wie man das Büro daheim günstig mit Maus, Tastatur, Adaptern und Co. ausrüstet.
Seit 2017 wächst der durchschnittliche CO2-Ausstoß von Neufahrzeugen wieder. Dieser Trend bleibt auch 2019 ungebrochen, berichtet die Europäische Umweltagentur.
Der Wirecard-Skandal wirft Fragen über die Kontrolle von Unternehmensbilanzen auf. Das Bundesjustizministerium will Reformen.
Die Ermittler gehen tausenden Spuren nach, darunter zahlreiche IP-Adressen. Eine Task Force soll mögliche Täter identifizieren.
Die UNECE hat eine Verordnung für automatische Spurhaltesysteme verabschiedet. Sie soll die Übergabe der Kontrolle zwischen Mensch und Maschine regeln.
Das Webinar zeigt, wie sich Xamarin, Flutter und Progressive Web Apps (PWA) aus Entwicklersicht anfühlen und gibt Einblicke in die jeweiligen Communities.
Der begehrte Preis von Apple soll innovative und ansehnliche Software ins Rampenlicht rücken. Mac-Anwendungen sind nicht dabei.
Mit den Modellen ThinkCentre M75n und M75n IoT stellt Lenovo zwei neue Kleinrechner vor. Der Desktop erhält Ryzen-CPUs, das Industriesystem ist passiv gekühlt.
Der BND will aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Massenüberwachung möglicherweise schon vor Ablauf der Schonfrist Konsequenzen ziehen.