Der Forscher Claudio Agosti möchte dem Facebook-Filter entgegenwirken. Er will den Nutzern die Möglichkeit geben, über Inhalte zu entscheiden, die sie sehen.
Eine Drohne abzuschießen ist laut einem Gerichtsurteil nicht strafbar, wenn diese in geringer Höhe über einen abgezäunten Garten geflogen wird.
Der neue Raspberry Pi 4 stößt auf reges Interesse. Über die Faszination der Bastelrechner, was den Neuen ausmacht und die weitere Entwicklung diskutieren wir.
Die große Koalition hat sich auf eine Reform des DigiNetz-Gesetzes und weitere Änderungen am TKG verständigt – mit Perspektive auf lokales Roaming.
Eigentlich sollte der belgische Reaktor nahe der deutschen Grenze bereits am Sonntag hochfahren, dies wurde dann jedoch mehrmals verschoben.
Exoskelette erobern die Arbeitswelt. Menschen können so gesünder ihren Job ausüben, sagen die Befürworter. Doch Biomechaniker haben ihre Zweifel.
Sachverständige haben der EU-Kommission neue Empfehlungen für eine "vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz" an die Hand gegeben, die rote Linien aufzeigen.
Die EU-Kommission geht dem Verdacht von illegalen Geschäftspraktiken des Chipherstellers nach – und schwingt dabei ein scharfes Schwert.
Die Juli-Spiele sind besonders für Adventure-Freunde interessant. Actionfans sehen der Rückkehr einer Shooter-Legende entgegen.
Die Malware Silex kapert mit Default-Credentials IoT-Geräte, um sie lahmzulegen. Ihr 14-jähriger Entwickler handelt offenbar aus Spaß.