Die in BMWs von Sensoren erfassten Daten beispielsweise zu Glatteis und Wasser auf der Straße will der Autobauer unter einen Creative-Commons-Lizenz teilen.
Die iPhone-Navi-App führt in Fahrzeugen mit CarPlay-Support nun über das Infotainmentsystem ans Ziel. Das Update bringt weitere Neuerungen.
AMD erteilt Spekulationen eine Absage, dass sich die schnellere Schnittstelle PCIe 4.0 mit Ryzen 3000 auch auf älteren AM4-Mainboards nutzen lässt.
Philips Ambilight gibt es auch zum Nachrüsten. Wir testen, wie gut sich Hue Sync zusammen mit den Hue Play Lightbars schlägt.
Wer mit einem Gaming-Monitor liebäugelt, verliert schnell den Überblick. Unser Vergleich zeigt: Nutzer müssen wissen, was sie wollen.
Mit Virenwarnungen und falschen Versprechungen vom Hauptgewinn versuchen Kriminelle derzeit, Nutzer von Windows-10-Apps in eine Schadcode-Falle zu locken.
Mit per Apple Watch erfasster Bewegung lassen sich bald keine Eier mehr ausbrüten. Niantic stellt das einstige watchOS-App-Vorzeigeprojekt ein.
Tinder soll künftig Nutzerdaten an die russische Medienaufsicht weitergeben. Der Inlandsgeheimdienst und die Polizei haben darauf dann ebenfalls Zugriff.
Großflächige Störungen in Googles Cloud ließen vor allem in den USA nicht nur Dienste des Suchmaschinenriesen ausfallen.
Vor 50 Jahren landeten erstmals Menschen auf dem Mond. Das Weltraum-Magazin SPACE widmet sich aus diesem Anlass dem Erdtrabanten und seiner Erforschung.