Der zunehmende Einsatz und die wachsende Vernetzung von Industrial IoT (IIoT)-Geräten steigert die Produktivität, vergrößert aber auch die Angriffsfläche.
Die Container haben eine Jupyter-Umgebung an Bord und bieten einen Nvidia-Stack zur Hardwarebeschleunigung.
Zwei kommende Wolfenstein-Videospiele erscheinen auch in Deutschland mit Nazi-Symbolik – ein Novum. Möglich macht das eine veränderte Rechtsauslegung.
Einem Patentantrag zufolge erwägt der Hersteller, ein ausziehbares Objektiv in seine Computeruhr zu integrieren. Das löst ein zentrales Problem solcher Kameras.
Umweltfreundlich rennenfahren können soll der Motorradsport-Nachwuchs demnächst mit einem Husqvarna-Modell.
Der MIT-Ökonom Andrew McAfee stellt in seinem neuen Buch „More from less“ eine provokante These für mehr Wachstum auf.
Zu einem nicht genannten Betrag übernimmt Great Hill Partners die auf PostgreSQL ausgerichtete Firma EnterpriseDB.
Mike Filippo soll künftig für den Konzern aus Cupertino arbeiten – was wiederum Gerüchten über Macs mit ARM-Chips neue Nahrung gibt.
Was bringt die Robotik besser voran? Lernverfahren oder raffinierte Modelle? Der passende Algorithmus ermöglicht laut Deepmind-Forschern das "Meta-Lernen".
Die moderne Seifenkiste fährt mit Elektromotor: Das Arduino-Elektromobil bringt vom Display bis zum kabellosen Lenkrad zahlreiche Features mit.