Ein Makerprojekt für die Elektroparty: Bastler Benjamin Gahle hat seinen 3D-Drucker und Lasercutter genommen und ein großes, steuerbares LED-Logo gebaut.
Jetzt ist es raus, Ford will in Europa 12.000 Arbeitsplätze abbauen. Gleichzeitig will sich das Unternehmen stärker auf die Kundenwünsche besinnen.
Der Raspi 4 begeistert Bastler, USB-Sticks werden teurer und eine Wartezimmer-App lässt auf sich warten: Das und mehr im News-Quiz!
Die Open-Source-Library zum Reservieren von Speicher zielt vor allem auf gute Performance und bietet optionale Security-Funktionen.
"Wir ertragen das Nichtstun nicht mehr", meint ein Forscher. Doch Erholung ist nötig. Die Wissenschaft hat herausgefunden, wie man vom Urlaub profitiert.
Laut Angaben einer US-Verbraucherschutzbehörde kam es in 26 Fällen zu Akkuüberhitzungen bei Apples Profi-Notebook von 2015.
Die Polizei hat elf Tatverdächtige festgenommen, die im großen Stil im Internet Drogen verkauft hatten.
Das Digitalradio DAB+ habe in Bayern den "Point of no Return" erreicht. Ab 2020 sollen alle UKW-Programme auch digital ausgestrahlt werden.
Nach einer Studie des Bitkom nutzen inzwischen drei von vier Unternehmen Services aus der Cloud. Wichtigste Kriterien: Datenschutz und IT-Sicherheit.
Die Abgeordneten haben eine Novelle des DigiNetz-Gesetzes und weitere Änderungen am Telekommunikationsrecht mit Blick auf lokales Roaming verabschiedet.