Scheinbar eingefahrene Situationen schreien nach besonderen Ansätzen. Rolf Scheuch geht in seiner Kolumne einer besonderen Methode nach.
Die aktuelle Windows-Version von BlueStacks hat einen wichtigen Sicherheitspatch erfahren.
Einen "Paradigmenwechsel in der Robotik" sehen Experten in "weichen Robotern". Statt um Kraft und Präzision geht es um Flexibilität, Zartheit und Passivität.
Außer der Integration von Sidecar-Prozessen in Anwendungscontainer bietet die PaaS neuerdings eine Anbindung an Spinnaker.
Uber und Volvo gehen das Thema autonomes Fahren ziemlich unterschiedlich an, kooperieren aber weiter. Das sollte Volvo überdenken
Vor allem weil es im vergangenen Halbjahr mehr gepustet hatte als im ersten Halbjahr 2018 stieg der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch.
2016 stellte Espressif eine leistungsfähige Familie von Microcontrollern auf Basis des ESP32 vor. Ein Beitrag darüber, warum der ESP32 interessant ist.
Source: https://www.heise.de/developer/artikel/ESP32-to-go-4452689.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.rss
Hessen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen sind die "digitalen Helden", hat der Providerverband eco im Rahmen eines Ländervergleichs ermittelt.
Das Forschungsministerium fördert Drohnen und Roboter, die zum Beispiel bei starker Hitze, radioaktiver Strahlung oder in unwegsamem Gelände retten sollen.
Strom aus Sonne und Wind wird kommerziell immer attraktiver – zusammen mit Akku-Speicherung kann er bald sogar Zeiten hoher Nachfrage kostengünstig abdecken.