In der Anfangszeit platzten die Wissenschaftler vor Optimismus: Die Schaffung denkender Maschinen schien nur wenige Jahre entfernt. Dann wurde es etwas still um die KI. Heute setzen wieder viele ihre Hoffnung in die KI-isierung der digitalen Gesellschaft.
Es dampft. Die Luftfeuchtigkeit lässt auch Hal Faber zum Kiemenatmer mutieren. Da fehlt glatt die Luft, sich aufzuregen. Macht nix, lohnt sich auch nicht. Nicht immer, zumindest.
Die Berliner Polizei berichtet auf dem Kurznachrichtendienst erneut 24 Stunden lang aus ihrem Arbeitsalltag. Nicht zuletzt soll das auch Nachwuchs anlocken.
Eine niederländische Verbraucherorganisation wollte Samsung zwingen, seine Smartphones länger mit Updates zu versorgen. Das hielt das Gericht für nicht zumutbar.
Gerüchten zufolge will Microsoft die Firma GitHub kaufen oder sich finanziell beteiligen, um Einfluss zu gewinnen. Ein neuer CEO ist ebenfalls im Gespräch.
Cebit-Chef Oliver Frese erklärt das neue Messe-Konzept. Mit 2500 bis 2800 Austellern sind es dann weniger Teilnehmer als im Vorjahr, auch Microsoft fehlt.