Das Industrial Internet of Things, Kern der Industrie 4.0, bringt das Internet mit der Produktion materieller Güter zusammen. Das schafft vielfältige neue Möglichkeiten, birgt aber auch neue Gefahren.
Nach dem Scheitern von iAd vor zwei Jahren interessiert sich der iPhone-Konzern erneut für Reklame. Es soll Gespräche mit verschiedenen größeren Playern geben.
In der Türkei dürfte der Uber-Fahrdienst bald Geschichte sein. Präsident Erdogan springt protestierenden Taxifahrern zur Seite und will den Dienst austrocknen.
Dutzende Gerätehersteller, von Apple über Microsoft bis Samsung, haben speziellen Zugriff auf Facebook. Sie können sogar Daten von Freunden 2. Grades abrufen, wenn diese die Weitergabe ihrer Daten ausdrücklich deaktiviert haben.
Auf dem Flug zur Raumstation ISS begibt sich der Deutsche Gerst auf die Spuren von Weltraumpionier Gagarin. Er darf von dessen historischer Startrampe ins All fliegen. Doch was wird langfristig aus Gagarins Startplatz?
Facebook, Google & Co sollten staatlich finanziert werden, anstatt unsere Daten zu verwerten. Das meint der kanadische Prof. Andrew Clement. Und wer weiterhin fremde Daten zu Geld macht, soll dafür zahlen.