Im Streit über die Veröffentlichung als Verschlusssache gestempelter Dokumente des Verteidigungsministeriums soll der EuGH Fragen zur Abwägung zwischen dem Urheberrecht und den Grundrechten auf Informations- und Pressefreiheit klären.
In der dritten Runde geht der seit Jahren andauernde Streit über ein knapp zwei Sekunden langes Sample in einem Stück von Sabrina Setlur nun vor den Europäischen Gerichtshof. Der BGH hat da noch ein paar Fragen.
Die Konferenz zur sicheren Softwareentwicklung startet im Oktober mit 36 Vorträgen und vier Workshops. Als ersten Keynotesprecher konnten die Veranstalter mit Chris Wysopal einen Pionier der Schwachstellenanalyse gewinnen.
Toshiba nutzt für seine neue PCIe-SSD XG5 ebenfalls den BICS3-Speicher mit 64 Lagen aus eigener Produktion. Sie soll noch in diesem Quartal auf den Markt kommen.
Der Lautsprecher soll mit einem Betriebssystem namens Ambient OS und rundem Display kommen. Der Android-Vater will mit ihm nicht nur auf Google Assistant zugreifen, sondern auch auf HomeKit – ob Apple das erlaubt, ist allerdings fraglich.
Bei den High-End-Mainboards können sich die Boardhersteller richtig austoben: Abgesehen von den obligatorischen RGB-LEDs gibt es auch nützliche Neuerungen wie schnellere Netzwerkchips und mehr Steckplätze für M.2-SSDs.
Japan hat einen zweiten Satelliten für ein eigenes Navigationssystem gestartet. Im späteren Jahresverlauf sollen zwei weitere Satelliten folgen. Damit wollen die Japaner unabhängiger von GPS werden.
Mit der neuen Ausgabe 2017.05 hat Grml seine Linux-Distribution für Administratoren auf den aktuellen Stand gebracht. Zentrale Änderung ist der Wechsel von file-rc zu systemd. Gründe hierfür gibt das Projekt gleich mehrere an.