Für einen Versandservice der besonderen Art haben drei Männer hohe Strafen bekommen. Sie verkauften Drogen über das Internet. Einer von ihnen soll außerdem zehn Millionen Euro Erlöse an den Staat zahlen.
Die Gematik-Gesellschafterversammlung hat den "Online-Rollout" für die Praxis-EDV der Ärzte, Zahnärzte und Krankenhäuser gebilligt. Erste Geräte für die Anbindung und Nutzung der elektronischen Gesundheitskarte sollen schon im Herbst 2017 verfügbar sein.
In einer Marathonsitzung haben die Länder Überwachungsbefugnisse von Behörden ausgebaut sowie einheitliche Ladegeräte, das Open-Data-Gesetz, die E-Akte im Strafverfahren und das europäische Patentgericht befürwortet.
Um ihre Drohne von menschlicher Unterstützung unabhängig zu machen, haben kanadische Forscher sie so konstruiert, dass sie auf Seen landen und selbstständig wieder abheben kann.
In einigen Filialen der US-Handelskette wurden offenbar die Kartenterminals mit Schadcode infiziert und Kreditkartendaten abgegriffen. Das Unternehmen hält den angerichteten Schaden für "begrenzt".
Nintendo Switch Online, der Abo-Service der jüngsten Nintendo-Konsole, startet 2018. Abonnenten können ihre Spiele online spielen, eine Smartphone-App benutzen und auf eine Bibliothek aus Spiele-Klassikern zugreifen.
Zwei Monate nach Freigabe des Release Candidate sind die Arbeiten an der zweiten Hauptversion von Microsofts Deep-Learning-Angebot beendet. Es kann nun unter anderem mit den Recipes von Keras arbeiten und wurde für den Umgang mit Java-Code angepasst.
Ein Monitoring-Bericht von jugendschutz.net genügt der Bundesregierung als empirische Grundlage für das geplante "Netzwerkdurchsetzungsgesetz". jugendschutz.net selbst betonte nun, dies sei eigentlich nicht das Ziel der Studie gewesen.