Seit 2016 prüft das Kartellamt, ob Facebook seine eine marktbeherrschende Position missbraucht, um an Daten der Nutzer zu kommen. Noch dieses Jahr will es damit zu einem Ende kommen.
Mit großen Tieren, die stehen oder sich langsam bewegen, kommt Volvos Kollisionswarnung wohl ganz gut zurecht. Mit springenden Kängurus hat das Unternehmen noch ein Problem.
Entwickler sollten nach Vorstellung der Initiatoren jeden Freitag zwei Stunden an Open-Source-Projekten arbeiten. Eine eigene Website unterstützt Maintainer ebenso wie Contributors.
Erstmals haben Forscher zwei sich umkreisende supermassive Schwarze Löcher und ihre Bewegungen direkt ausfindig gemacht. Die beiden sind demnach 24 Lichtjahre voneinander entfernt und brauchen für einen Orbit 20.000 Jahre.
Die Inferenz-Bibliothek bringt einige Performanceoptimierungen und führt eine Custom Layer API ein, mit der Entwickler ihre eigenen Plug-ins einbinden können.
Die CEBIT – künftig komplett großgeschrieben – versteht sich als Schaufenster in die digitale Zukunft. Doch ihre zeitliche Nähe zur größeren Hannover Messe machte ihr zu schaffen. Nun sollen es ein neuer Termin und ein völlig neues Konzept richten.
Google News sah bislang überladen und altbacken aus. Nun erhielt der Nachrichten-Aggregator die überfällige Generalüberholung: Das neue Design soll die Lesbarkeit verbessern und den Zugang vereinfachen.
Facebook, Google und Co. vertreiben regelmäßig Aktualisierungen ihrer iOS-Programme, die mehr als Hundert MByte groß sind. Die von Apple eingeführten Delta Updates nutzen oft nicht viel, hat ein Entwickler festgestellt.
Ein Google-Entwickler hat in seiner Freizeit ein neuronales Netz entwickelt, das Gesichter erfindet, in Porträts verwandelt und die Augen der Porträts dem Mauszeiger folgen lässt. Eine Demo-Webseite zeigt, wie das aussieht.