Wie jedes Jahr seit mehr als einer Dekade erscheint Ende Juni ein neues großes Release der Entwicklungsumgebung. An Eclipse Oxygen waren 83 Projekte, 287 Committer und 664 Contributor involviert, die zu 71 Millionen Codezeilen beigetragen haben.
Mit der Anbindung lassen sich IoT-Geräte steuern, die das Smart-Home-System nicht kennt. Außerdem bringt openHAB zahlreiche neue Bindings. Eine Erweiterung für Visual Studio Code zum komfortablen Bearbeiten der Konfiguration ist separat erhältlich.
Das 156 Seiten dicke Sonderheft zu Java 9 und Java EE 8 bringt Entwickler auf den neuesten Stand und vermittelt einen tief schürfenden Eindruck von der seit Jahren weltweit wichtigsten Programmierplattform.
Network Kernel Extensions gelten schon bald als veraltet, teilte Apple beiläufig mit, Entwickler sollten ihre Projekte umgehend anpassen. Die Änderung betrifft auch beliebte Mac-Tools.
Schöner, schneller und flexibler: Yahoo Mail bekommt ein neues Aussehen und neue Funktionen. Mit "Yahoo Mail Pro" startete außerdem ein kostenpflichtiges und werbefreies Angebot.
Der Webdienst-Provider Salesforce nutzt seine KI-Plattform Einstein, damit Entwickler mit eigenen Apps Inhalt und Stimmung in Texten sowie Bildinhalte analysieren können. Passend dazu wächst auch das Ausbildungsprogramm TrailHead.
Langsam wächst das europäische Ökosystem von Vertrauensdiensten gemäß der eIDAS-Verordnung. Eine Landkarte aller verfügbaren oder geplanten Dienste soll die Orientierung erleichtern.