Schwere Vorwürfe hatte die französische Datenschutzbehörde CNIL voriges Jahr gegen Microsoft erhoben, dem US-Konzern Rechtsverstöße mit Windows 10 angekreidet. Nun hat sie erklärt, dass die Redmonder inzwischen die Gesetzesvorgaben einhalten.
Wenn es zu dunkel ist und kein Wind weht, kann es künftig mit der Stromversorgung eng werden, sagt der Ökostromanbieter. Er bietet dafür einen Lösungsansatz an.
Auch in der Virtuellen Realität könnte es bald Werbebanner geben. Googles Ideen-Labor Area 120 experimentiert derzeit mit ersten VR-Werbeformaten – darunter ein Würfel voller Werbeclips.
Im strömenden Regen hat ein Bündnis von Bürgerrechtlern vor dem Reichstagsgebäude in Berlin für die Abschaffung der Vorratsdatenspeicherung demonstriert.
Der iPhone-Hersteller warnt Entwickler vor dem mit iOS 11 bevorstehenden Ende von 32-Bit-Apps – diese laufen bald nicht mehr auf den Geräten “von mehreren hundert Millionen Nutzern”. Auch für macOS gilt in Zukunft 64-Bit-Pflicht.
Bei den Unruhen in London im Sommer 2011 landeten Informationen über das Geschehen schneller bei Twitter als bei der Polizei. Lassen sich dadurch Aufstände sogar vorhersagen? Dieser Frage ist nun eine britische Studie nachgegangen.
Nach einer Beschwerde von Präsident Erdoğan hat ein türkisches Gericht Twitter aufgefordert, das Profil eines US-Autors zu sperren. Der kritisiert den Staatschef seit längerem scharf. Ob Twitter dem folgt, ist unklar. Noch ist der Account aber verfügbar.
Das Galaxy S8+ DUOS ist eine neue Variante des Samsung-Flaggschiffs, das mit zwei SIM-Kartenslots ausgestattet ist – ein Alleinstellungsmerkmal unter den High-End-Handys in Deutschland.
In Bremen und Brandenburg wurden die bisherigen Behördenleiterinnen von den Parlamenten in ihrem Amt bestätigt. In Sachsen-Anhalt hingegen wartet der Leiter der Datenschutzbehörde seit März auf die Bestellung seines Nachfolgers.
Anträge vom Bundesrat und der Grünen, mit denen Freifunk-Initiativen als gemeinnützig anerkannt werden sollten, sind im Bundestag gescheitert. Die CDU/CSU-Fraktion stellte sich quer, die SPD verspricht einen neuen Anlauf.