Die Bundesregierung will Geheimdienste und Polizeibehörden mit mehr Kompetenzen zur Terror-Abwehr ausstatten. Im Zuge dessen soll eine Ausweispflicht beim Kauf von Prepaid-Handykarten eingeführt werden.
Die Windows-Anmeldung ohne Passwort und PIN war bisher nur mit Fingerabdruck oder 3D-Kamera möglich. In Zukunft erlaubt Windows das auch über Smartphones und Wearables.
Vollmundig hatten Netzpolitiker der Großen Koalition das Ende der Störerhaftung verkündet. Doch ein Blick in den geplanten Gesetzestext zeigt: Von Rechtssicherheit für Betreiber offener WLANs kann keine Rede sein, erklärt Heise-Justiziar Joerg Heidrich.
Immer mehr Anbieter von Messaging-Apps erweitern ihre Anwendungen um Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, um die Nachrichten der Nutzer zu schützen. Nun will Facebook wohl auch für den Messenger nachziehen – aber nur halbherzig.
Der chinesische Smartphone-Anbieter kauft und lizenziert bei Microsoft Patente – im Gegenzug werden Office-Programme und Skype auf Xiaomi-Geräten vorinstalliert.
Über eine der beiden Schwachstellen können die Smartphones permanent beschädigt werden. LG hat bereits Updates veröffentlicht, welche die Lücken schließen.
Online-Shops können nun eine Option für Ratenzahlung einbauen. Die Kunden, die sie nutzen, müssen dafür kein Paypal-Konto haben und ihre Bonität prüfen lassen. Händler bekommen ihr Geld sofort.