Die Themen: Mit dem iPhone unterwegs und den Mac optimieren. Außerdem ein genauer Blick auf die neuen MacBooks, CarPlay, Bluetooth-Lautsprecher, neue Gesten, JavaScript, die Apple ID und die Reparatur des iPhone-Displays.
Bei der Schaffung von Regeln für die digitale Welt kommt Gerichten eine gewichtige Rolle zu. Oft korrigieren sie Gesetze und pfeifen den gesetzgeber zurück. Ob diese Arbeitsteilung gutgehen kann, besprechen wir in einer neuen Folge der #heiseshow.
Der Nationale MINT Gipfel steht in diesem Jahr unter dem Motto "Digitale Chancen". Einen Tag lang werden Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft über digitale Bildung sprechen. Einige Jugendliche sind auch mit dabei.
Der Softwarehersteller will mit einem zeitgemäßen Werkzeug für das Application Lifecycle Management punkten. Dafür wurden populäre Tools wie Jenkins, Git und Gherkin in ALM Octane integriert.
Der Konzern hat zur Eröffnung seiner Entwicklerkonferenz WWDC das große Bill Graham Civic Auditorium gebucht. Erwartet werden neue Versionen von iOS und OS X, neue Macs und mehr.
Im Wettlauf um die Zukunft der Transport-Industrie bekommt Uber so viele Milliarden wie kein Start-up zuvor. Die jüngste Finanzspritze kommt aus Saudi-Arabien. Dort sind vor allem Frauen Fahrgäste - weil sie nicht selbst fahren dürfen.
Die Experten der kostenlosen Cross-Platform Conference, die heute von 14 bis 21 Uhr live ausgestrahlt wird, geben einen zeitgemäßen Überblick zum Status quo plattformunabhängiger Softwareentwicklung.
Ehemalige TA-Manger und ein Börsenmakler, die den Kurs der TA-Aktien manipuliert haben, müssen weniger lang einsitzen. Das neu aufgerollte Strafverfahren brachte zwar wieder Schuldsprüche, aber kürzere Haftstrafen.
Ein neues Buch von dem MIT-Historiker Loren Graham untersucht die umstrittenen Thesen des Biologen Trofim Lysenko. Er hatte in der Sowjetunion Vorstellungen zu Genetik und Landwirtschaft geprägt – die weisen heute Ähnlichkeiten zur Epigenetik auf.