Bislang nutzen deutsche Polizeien Twitter & Co zur Außendarstellung und Nachwuchsgewinnung. Mit rsNetMAn soll sich das ändern, wenn sicherheitskritische Lagebilder aus dem "Social Web" direkt in die Polizeiarbeit integriert werden.
Ein Objekt namens VLA J2130+12 ist anders als bislang gedacht doch keine weit entfernte Galaxie sondern ein vergleichsweise nahes und sehr ruhiges Schwarzes Loch. Ähnliche könnten in der Milchstraße viel zahlreicher sein.
Anbieter von Privatunterkünften in San Francisco müssen sich bei der Stadt registrieren. Diese möchte Betreiber von Vermittlungsplattformen wie Airbnb ins Gefängnis stecken, wenn sie die Annoncen nicht laufend überprüfen. Airbnb klagt dagegen.
Wie schwer trifft das US-Abgas-Debakel Volkswagen wirklich ins Mark? Am Dienstag soll es einen konkreten Vorschlag für den Vergleich mit Kunden und Behörden in den Vereinigten Staaten geben. Es geht wohl in die Milliarden.
Mit Social Engineering lassen sich auch technisch sichere Systeme knacken. Das ist seit langem bekannt, doch noch immer zeigen sich Nutzer ausgesprochen anfällig dafür.
Die Webseite der britischen Regierung für Petitionen ist nicht gegen die automatische Stimmabgabe durch Scripte abgesichert – das haben sich angeblich Nutzer des Imageboards 4chan zunutze gemacht, um die Abstimmung etwas aufzumischen.
Zitate sind ein unerlässlicher Teil der Nerdkultur – und allen, die ihre Klassiker auswendig kennen, winken bei unserem Wettbewerb Tickets für die heise-User-Party.
Alles gleichzeitig aufnehmen und das Geschehen auf PC, Smartphone, Virtual-Reality-Headset oder im Web erlebbar machen – klingt nach einer tollen Idee, doch noch haben die 360°-Kameras der 200- bis 500- Euro-Klasse mit manchen Kinderkrankheiten zu kämpfen
Auf einer Pressekonferenz präsentierte der Hersteller Yuneec den "Typhoon H" mit Intels "Real Sense"-Technik sowie die für den FPV-Flug konstruierte "Sky View Brille". heise online war vor Ort.