Die Landesmedienanstalten bekräftigen angesichts der aktuellen Zahlen das Ziel, den analogen TV-Empfang über Kabel bis 2018 zu beenden. Für Radioempfang bleibe UKW aber noch für lange Zeit unverzichtbar.
Operation am offenen Herzen: Telefónica Deutschland hat das E-Plus-Netz in der Berliner U-Bahn umgerüstet. Damit können nun auch O2-Kunden im Untergrund mit UMTS und LTE ins Internet.
Vorne die Funker, hinten die Maker: Auf der Doppelmesse von HAM Radio und Maker Faire Bodensee verwischten die Grenzen. Die Begeisterung für Technik und Community einte die Gruppen in Friedrichshafen.
Wenn Nutzer des Videospiel-Streaming-Portals Twitch ein Spiel richtig gut finden, dann sollen sie das nicht nur mit lobenden Worten, sondern in Zukunft auch mit "Bits" zeigen, die sie per Cheering-Funktion im Chat verteilen. Die kosten natürlich etwas.
Holger Schwichtenberg kritisiert die Lücken, die in .NET Core, ASP.NET Core und Entity Framework Core in Version 1.0 klaffen, insbesondere aber das Fehlen eines plattformübergreifenden GUI-Frameworks.
Ende 2018 soll die größte Rakete der Geschichte erstmals starten. Davor müssen aber noch jede Menge Tests klappen. Ein letztes Mal soll dafür am heutigen Dienstag einer der Booster feuern und zeigen, wie er mit besonders kalten Temperaturen zurecht kommt.
Codenvy, Microsoft und Red Hat wollen mit dem Language Server Protocol eine einheitliche Schnittstelle für Syntaxanalyse, Autovervollstädnigung und Refactoring über diverse Editoren erstellen.
Geht es nach Microsoft, dann sollten so viele Windows-Nutzer wie möglich auf das Betriebssystem Windows 10 umsatteln. Dafür hat das Unternehmen auch mehrmals an seiner Update-Praxis geschraubt – zum Ärger von vielen Anwendern.
Das neue Release will als Grundlage für hybride Cloud-Applikationen dienen und auch für die Entwicklung mit Containern und von Microservices-Architekturen präpariert sein.