Das Emmabuntüs-Kollektiv hat eine neue Version seiner Linux-Distribution veröffentlicht, die gebrauchte Computer wieder flott machen soll. Emmabuntüs Debian Edition 1.0 basiert auf Debian 8.5 und bringt eine reichhaltige Software-Auswahl mit.
Nach der Razzia bei Lovoo und den Ermittlungen gegen die Chefs zieht sich nun einer der Geschäftsführer zurück. Hintergrund sind die c't-Enthüllungen über Fake-Profile, mit denen Nutzer zu Geldzahlungen verleitet werden sollten.
Seit fast vier Jahren untersucht Curiosity nun schon unseren Nachbarplaneten und die Entdeckungen reißen nicht ab. Bei der Analyse von Mineraladern machte der Rover nun einen überraschenden Fund auf dem Mars.
Kein Gefährt gleicht dem anderen – das Akkuschrauberrennen ist ein Konstruktionswettbewerb, gekrönt von spannenden Wettfahrten mit dramatischen Szenen. Wir waren live mit der Kamera dabei.
Das Internet fördert Information und Mitbestimmung? Schon, aber ... Eine Untersuchung der Amadeu-Antonio-Stiftung zeigt, wie sehr auch Extremisten profitieren. Und Gegenstrategien sind schwierig zu entwickeln.
Der BND soll das Netz umfassender ausspionieren und Daten aus ganzen Telekommunikationsnetzen mit Auslandsverkehren auch im Inland abschnorcheln dürfen. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat das Bundeskabinett befürwortet.
In den vergangenen Tagen ließen sich Daten von Trackern und Sportuhrenaus dem Hause Polar nicht vollständig oder nur fehlerfrei mit dem hauseigenen "Flow"-Webservice synchronisieren. Nutzer sind sauer, weil der Hersteller kaum Informationen rausrückte.
Die Wettbewerbshüter auf Samsungs Heimatmarkt haben eine Untersuchung gegen den iPhone-Konzern eingeleitet – es geht wohl um Verträge mit Mobilfunkanbietern.