Für ihren Vorbeiflug an der Sonne war die NASA-Sonde Osiris-Apex so gar nicht ausgelegt. Nun ist klar, dass zwei Instrumente seitdem sogar besser funktionieren.
Bezahldienst PayPal will die Daten seiner Kunden mit einer neuen Werbeplattform zu Geld machen. Ob auch deutsche Nutzerdaten versilbert werden, ist noch offen.
Größere Tankstellen-Ketten müssen bis Anfang 2028 eine Schnelllade-Infrastruktur errichten. Das hat das Bundeskabinett am Mittwoch beschlossen.
Leise und schnell: Der Trigkey S5 liefert für nur 279 Euro Ryzen-Power mit 16 GB RAM und 512 GB Speicher. Wo seine Stärken liegen, zeigt der Test von TechStage.
Die Update-Routinen vom Foxit PDF Reader prüfen Zertifikate nicht richtig. Angreifer können dadurch ihre Rechte ausweiten.
IT-Sicherheitsforscher haben für kritische Sicherheitslücken in FortiSIEM Proof-of-Concept-Exploits veröffentlicht. Höchste Zeit, die Updates zu installieren.
"Europe Speed" bei der Entwicklung des 20.000-Euro-Elektroautos verspricht VW-Chef Blume. Es soll schneller fertig werden als geplant und 2027 erscheinen.
Der jährliche AI Index der Stanford University gibt spannende Einblicke in KI-Trends und wie sich KI auf Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft auswirkt.
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Die Goethe-Universität Frankfurt gründet ein Institut für Digitale Medizin, um die Forschung in der Gesundheitsversorgung voranzutreiben.