Für Digitalexperten ist die Vorratsdatenspeicherung ein totes Pferd. Sie empfehlen wirksamere Ermittlungsansätze. Doch die Zeit drängt.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat nicht angegeben, dass ihr Team hinter einer 70.000 Euro teuren Google-Kampagne zur Europawahl steckt.
Elektrische Hochdruckluftpumpen befüllen aufblasbare Stand-up-Paddle-Boards (SUPs), Kajak und Schlauchboot ganz bequem ohne Kraftaufwand. TechStage zeigt, wie sich die Pumpen unterscheiden und worauf man beim Kauf achten muss.
Damit der Wasserstoff-Hochlauf losgehen kann, braucht es schnellere behördliche Verfahren. Dafür soll ein neues Gesetz sorgen.
Deutschland und Frankreich wollen "europäische Champions" vor allem im Mobilfunk- und Luftfahrtsektor ermöglichen und so die EU-Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Französische Medienverbände haben Apple dazu aufgefordert, keinen Werbeblocker in Safari zu integrieren. Die Funktion ist bisher nur ein Gerücht.
Der deutsche Mobilnetzbetreiber 1&1 baut derzeit ein neues 4G- und 5G-Funknetz auf und arbeitet mit dem offenen Standard Open RAN. Eine Bestandsaufnahme.
Wenn Apple im Juni neue Software vorstellt, wird KI eine große Rolle spielen. Ein neuer Bericht enthüllt, wie der Datenschutz in der Cloud funktionieren könnte.
ARMs neuer Rechenkern Cortex-X925 gelangt künftig in Smartphones und Notebooks. Auch Nvidia könnte ihn in Prozessoren einsetzen.
Mit einer nun von der Bundesregierung beschlossenen Gesetzesänderung soll CO₂-Speicherung unterm Meeresgrund und an Land möglich werden.