Eine Drohne fährt als Anhalter an einem Auto mit, während sie Daten sammelt. Doch dazu muss sie erst auf dem Auto landen können.
heise Security bietet erstmals vertiefende Workshops für Security-Verantwortliche. Die Palette reicht von M365 sicher einsetzen bis zu KRITIS-Vorgaben umsetzen.
Mehrere hochriskante Schwachstellen in einigen HP Laserjet Pro/MFP-Modellen ermöglichen Angreifern, Schadcode einzuschleusen und ihre Rechte auszuweiten.
Bereits vor anderthalb Jahren wurde der Darknet-Marktplatz "Monopoly Market" ausgehoben. Sichergestellte Daten führten seitdem zu bereits fast 300 Festnahmen.
Aller Programmieranfang ist schwer. Doch in Python hilft eine eingebaute Schildkröte dabei, komplexe Konzepte zu visualisieren.
Eine auf Telegram aufgetauchte neue Malware soll macOS-Nutzern Daten stehlen. Zum Glück ist sie nicht besonders schlau programmiert.
Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen aus Wissenschaft und Technik und ordnet sie ein.
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud, Passkeys statt Passwörter, Lockdown-Modus und vieles mehr. Das Webinar erklärt, was Administratoren beachten müssen.
Die Entwickler haben in Google Chrome 113 insgesamt 15 Schwachstellen ausgebessert. Für die Zukunft kündigen sie an, dass das Schlosssymbol ausgetauscht wird.
Inzwischen können Angreifer viele Zwei-Faktor-Verfahren trickreich aushebeln. Vor welchen Angriffen Sie sich in Acht nehmen müssen und wie Sie sich schützen.