Digitalisierung ist in der Pandemie gefragt. Dadurch und durch andere Faktoren sind die Anforderungen an die niedersächsische Datenschutzbeauftragte gestiegen.
Amazons Zukauf des Filmstudios MGM löst bei US-Politikern kartellrechtliche Bedenken aus. Doch die Auswirkungen auf den Markt scheinen nicht besonders hoch.
Nach dem Abschied des ehemaligen Staffs hat das neue freenode-Team Kanäle übernommen, die den Wechsel zum Nachfolger Libera angekündigt hatten.
Bis zum 4. Juni läuft der Call for Proposals der Konferenz zu sicherer Softwareentwicklung. Zuvor winken Thementage zu DevSecOps und Web-Application-Security.
Die enorme Entwicklung der KI nährt die Hoffnung, einige der schwersten Probleme der Welt zu lösen. Doch wie geht das ethisch? Eine Weltregion könnte helfen.
Projektdokumentationen lassen sich mit Tools vereinfachen und mit anderen teilen. Wir schauen uns dazu an, wie die Versionsverwaltungssoftware Git funktioniert.
Besonders Tesla-Fahrer zeigen im Internet öfters Videos, in denen ihr Auto "allein fährt". Die Plattform TikTok kennzeichnet nun solche Filmchen.
Opel hat mit dem Vivaro-e Hydrogen als erste Stellantis-Marke ein Brennstoffzell-Plug-In-Hybrid präsentiert, nun folgt der baugleiche Peugeot e-Expert Hydrogen.
Die neue Kamerafunktion im iPad Pro 2021 folgt Personen automatisch im Raum. FaceTime kannte sie schon.
heise Developer präsentiert software-architektur.tv, Eberhard Wolffs Videocast zu Softwarearchitekturthemen. Dieses Mal zu Gast: Alexander von Zitzewitz.