Neu entdeckte Bakterien verharren in Amöben, bis sie aktiv werden – das erinnert Forscher an die Mini-Monster aus Pokémon, die in Pokébällen hausen.
Neun Jahre war die NASA auf Russland angewiesen. Die erste reguläre Crew, die vergangenes Jahr wieder aus den USA startete, ist nun zurück auf der Erde.
Die Deutsche Börse und Commerzbank wollen einen digitalen Marktplatz für existierende reale Vermögenswerte auf Basis der Blockchain entwickeln.
Für coole Stop-Motion- und Animations-Videos braucht es nur ein iOS- oder Android-Gerät samt passender App. Wir haben fünf Kandidaten getestet.
Neu in der 50. OpenBSD-Ausgabe ist unter anderem ein Schutz vor unerlaubten Speicherzugriffen durch PCI-Geräte. Die Portierung auf Apples M1 kommt voran.
Ein amerikanisches Start-up aus dem Bundesstaat Washington kompostiert Körper zu Erde. Ein Gespräch mit Gründerin Katrina Spade über Idee und Funktionsweise.
Auf der Münchner Cyber Security Conference verkündete die US-Vizegeneralstaatsanwältin Monaco einen harten Kurs gegen Cyberkriminalität.
Der digitale EU-Impfnachweis ist anfällig für Fälschung, weil der Nachweis aus dem gelben Impfbuch ungeprüft übernommen wird, berichtet eine Zeitung.
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis wirft der israelischen NSO Group vor, wiederholt zahlreiche Zusagen zum Achten von UN-Leitlinien gebrochen zu haben.
Viele Funktionen packt Apple in kleinere Updates und verbessert iPhones und iPads so zwischendurch. Wir zeigen, wo die Neuerungen stecken.