Im ersten Quartal 2020 ist der Ökostromanteil auf 51,2 Prozent gestiegen. Den höchsten Anstieg verzeichnet Energie aus Windkraft.
Vorsichtig will Google in der Coronavirus-Krise wieder Mitarbeiter in ihre Büros holen. Der CEO erläutert, was geplant ist.
Die Quad-Cores der dritten Ryzen-Generation bieten für unter 130 Euro soviel Leistung wie Intels teurere Sechskerner der Serie Core i5-9000.
Ähnlich wie Spotify möchte der Konzern eigene Formate entwickeln, die es dann nur über iPhone & Co. zu hören gibt.
Die RStudio PBC hat ein Update ihrer IDE RStudio herausgegeben. Version 1.3 bringt eine Rechtschreibprüfung in Echtzeit sowie Support für R 4.0.
Dank Gigabit-Ethernet und USB 3.0 lässt sich der Raspberry Pi 4 als Netzwerkspeicher (NAS) einrichten. Je nach Einsatzzweck führen verschiedene Wege zum Ziel.
Microsoft erweitert die Funktionen von Cortana. Der Sprachassistent soll helfen, Nutzer produktiver zu machen.
Microsoft hat zum 27. Mai 2020 sowohl das Windows 10 Mai 2020 Update (Version 2004) als auch Windows Server 2004 allgemein freigegeben.
Die französische Nationalversammlung hat die Corona-Warn-App "StopCOVID" durchgewunken. Sie könnte schon am Dienstag starten – mit Funktionseinschränkungen.
Die Option, im System abgelegte Daten für die Wissenschaft verfügbar zu machen, halten einige Experten für "absolut wichtig", andere für verfassungswidrig.