Eigentlich wollte die Kölner Feuerwehr ein Leitstellensystem aus Berlin übernehmen. Doch ein Software-Anbieter klagte dagegen – und bekam nun vom EuGH Recht.
Der Open-Source-Videokonferenzserver Jitsi Meet ist schnell gestartet. Mit ein paar Anpassungen erhalten Sie mehr Datenschutz und eine Benutzeranmeldung.
Nachdem Twitter einen Tweet des US-Präsidenten mit Fakten ergänzt hat, will der Facebook-Chef die Rolle nicht haben. Trump holt unterdessen zum Gegenschlag aus.
Mit dem Browser Brave sind künftig kostenlose Videokonferenzen möglich. Basis ist die Open-Source-Software von Jitsi.
Die Polizei hat die biometrische Datenbank für die Jagd nach Gewalttätern rund um den G20-Gipfel überraschend gelöscht.
Die Bundestagsfraktion der Linken fordert von der Bundesregierung, ein Förderprogramm für Fahrräder aufzulegen.
Wegen der Gefahr einer fehlerhaften Auslösung der Airbags bei den Modellen VW Golf und VW Passat aus den Baujahren 1997 bis 1999 werden diese nun zurückgerufen.
Während Verbraucherschützer einen Erfolg für Bürgerrechte sehen, wollen Wirtschaftsverbände die Zustimmungspflicht auf europäischem Wege wieder abschwächen.
Nutzer des Musikstreamingdienstes mit "Hifi"-Abo können nun Musik in 3D auf ihrer heimischen Anlage hören – vorausgesetzt, sie haben den richtigen Zuspieler.
Ein neuer Bug in Apples Dateisystem APFS verhindert das Erstellen bootfähiger Backups, warnt der Entwickler des Sicherungs-Tools Carbon Copy Cloner.