Die Bundesregierung plant kein spezielles Gesetz zur Einführung der Corona-Tracing-App. Grüne und Linke wollen Missbrauch per Gesetz ausschließen.
Mit einem neuen Werkzeug sollen Unternehmen ihre lokalen Dateifreigaben schnell und einfach in Microsoft 365 bereitstellen können.
Nach einem Konfigurationsfehler im Rechenzentrum der Gematik können die Stammdaten der Versicherten nicht mehr abgeglichen werden.
Die Fusion der britischen Mobilfunktöchter von Telefónica und Hutchison scheiterte am Veto der EU-Kommission – das war unbegründet, urteilt nun ein EU-Gericht.
Das LTS-Release der Versionsverwaltung ist vor allem auf Stabilität und Verfügbarkeit getrimmt, bietet aber auch Neuerungen wie umfassenden Python-3-Support.
Unity hat Version 1.3 des Burst Compilers veröffentlicht. Das Update bringt einige Neuerungen hinsichtlich der Kompilierung sowie des Debuggens von Burst-Code.
Die NSA sieht das Sandworm-Team des russischen Militärgeheimdienst GRU hinter einer Welle von Cyberattacken auf Exim-Server und mahnt zum Patchen.
Aerotec und Magnix haben einer Cessna einen Elektromotor verpasst und sie fliegen lassen.
Der Hersteller von Schlüsselfindern sieht sich durch Änderungen in iOS 13 benachteiligt, Regulierer sollten Apples Geschäftspraktiken unter die Lupe nehmen.
Chrome und Edge haben eine verbesserte Rechtschreibprüfung bekommen. Daran haben die jeweiligen Mutterkonzerne gemeinsam gearbeitet.