Über eine Lücke in allen Docker-Versionen könnten Angreifer ihre Privilegien erweitern. Exploit-Code ist verfügbar; der Patch steckt noch im Review-Prozess.
Huawei wehrt sich vor einem US-Gericht gegen Einschränkungen seiner Geschäfte. Die Luft wird dünn für den chinesischen Riesenkonzern.
Der Außenminister wirbt bei der Digitalisierung für einen Mittelweg zwischen Totalitarismus und Ultraliberalismus. Das Rezo-Video verteidigt er.
Entwickler Petroglyph schickt Survival-Echtzeitstrategen in Conan Unconquered zu einem harten, aber abwechslungsarmen Überlebenstrip in die triste Wüste.
Der Stellenboom hält an, die Arbeitslosenzahlen sind niedrig. Nach Meinung von Arbeitsarktexperten könnten aber noch weniger Menschen arbeitslos sein.
Kann es Innovation dadurch geben, was Kunden wünschen? Wie eine weitere Perspektive aussehen kann, untersucht Rolf Scheuch in seiner Innovationskolumne.
Trotz der deutlichen Worte des EuGH wollen Europas Justizminister nicht auf die Vorratsdatenspeicherung verzichten. Ein neuer Anlauf steht bevor.
Bei der Gründung wurde Airbus nicht nur wegen des Names belächelt. Heute könnte Airbus seinen stärksten Konkurrenten Boeing an der Spitze ablösen.
MSI bringt neue Gamer-Displays: Eines ist sehr schnell, eines breit und eines für Konsolenspieler gedacht; alle beherrschen variable Bildwiederholraten.
Unbekannte hatten seit Sommer 2018 Zugriff auf die Nutzerdatenbank von Flipboard. Die Verantwortlichen haben alle Passwörter zurückgesetzt.