Das Start-up Koniku hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: den ersten Computer mit lebenden Nervenzellen zu bauen. Den Anfang macht eine künstliche Nase.
Das SSL-VPN-Webportal von FortiOS war über mehrere Wege angreifbar – aus der Ferne und teils ohne Authentifizierung. Der Hersteller rät zum Update.
Im Steam-Hit Mordhau liefern sich Ritter und Halunken hektische Schlachten im Mittelalter. Das erinnert an Battlefield – doch es fehlt an Inhalt.
Für Burger muss man bei McDonalds jetzt nicht mehr Schlange stehen, sondern kann auch per App bestellen und dann abholen.
Laut AMD rechnen kommende Epyc-"Rome"-Prozessoren mehr als doppelt so schnell wie Intels Xeon-SP – doch Intel widerspricht.
Unter dem Namen "Project Limitless" arbeiten Lenovo und Qualcomm an einem Convertible-Notebook mit 5G-Mobilfunkanbindung.
Auf zunehmende Sanktionen gegen Huawei reagiert Firmengründer Ren Zhengfei mit scharfer Kritik an US-Präsident Trump.
Der taiwanische Hardware-Hersteller wird 30 und feiert das mit vielen neuen Boards, darunter auch solchen für Ryzen 3000.
In den Geschäften des Konzerns wird es schwieriger, Produkte zu kaufen und Service zu erhalten. Angela Ahrendts glaubt jedoch, sie habe ihre "Mission erfüllt".
In einem ungewöhnlichen Vorgang hat die zuständige US-Behörde die Rückabwicklung des Verkaufs der Dating-App nach China angeordnet. Nun wird klarer, warum.