Sicherheitsforscher beobachten vermehrt Scans nach verwundbaren WebLogic Servern. Updates stehen bereit – Angreifer sollen den Schutz jedoch umgehen können.
Wie man einige typische IT-Probleme im Unternehmen in den Griff bekommt, zeigen bei den kommenden Internet Security Days konferenzbegleitende Workshops.
Microsoft hat für Outlook viele neue Funktionen vorgestellt, die besonders für Unternehmen interessant sind. Praktisch für alle ist eine Erinnerungsfunktion für offene Rechnungen.
Der Bezahldienst für iPhone und Apple Watch ist in Europa bald nahezu flächendeckend verfügbar, kündigt Apple an – nur die größte Volkswirtschaft bleibt weiter außen vor. Schuld sind angeblich die Banken.
Ein US-Unternehmer muss ins Gefängnis weil er Zehntausende Recovery-CDs an Refurbisher verkaufen wollte. Microsoft hatte erklärt, die CDs seien nicht wertlos – obwohl sie ohne Lizenz nicht funktioniert hätten. Nun wird die Kritik an dem Konzern lauter.
Mit dem Operator Framework will Red Hat das vom Container-Spezialisten entwickelte Operator-Konzept zum Standard für Kubernetes-Applikationen machen. Das Framework soll dabei das Erstellen der Operator möglichst einfach und skalierbar gestalten.
Das zweitägige Seminar am 20. und 21. Juni in Nürnberg konzentriert sich auf die Neuerungen von Version 12 des SUSE Linux Enterprise Server und deren effektiver Einsatz im Unternehmen.
Verantwortungsbewusstsein, Datenschutz und eingebaute Dating-Funktionen: Auf der Entwicklerkonferenz F8 wagte Facebook-Chef Mark Zuckerberg einen Spagat.
Die Erneuerung der Snapchat-App sollte dem Messaging-Dienst mehr Nutzer bescheren und den Umsatz steigern. Die neuen Quartalszahlen zeigen zwar eine Umsatzsteigerung, doch der erwartete Zuwachs an Nutzern ist ausgeblieben. Die Börse reagiert empfindlich.