Mehr als die Hälfte der Umsätze im Einzelhandel werden hierzulande mit Bargeld erzielt, aber das soll sich bald ändern. Mobile Payment soll endlich auch in Deutschland ankommen, hoffen die Anbieter. Das Potenzial sei groß.
Die GNU Compiler Collection bietet in der neuen Hauptversion experimentellen Support für den aktuellen Draft von C++17. Außerdem gibt er erweiterte Hilfen bei potenziellen Tippfehlern in Feld- und Funktionsnamen sowie Makros und für enum-Typen.
In diesem Monat zeigt Googles Statistik über die Android-Versionsverteilung einige seltsame Effekte. Die haben aber wohl eher mit der Messmethode zu tun als mit einer Trendumkehr.
Für viele Menschen, junge und alte, ist das Smartphone der ständige Begleiter. So wichtig deren Nutzung auch immer ist, die Folgen können gravierend sein. Nicht nur das Sozialverhalten kann sich ändern, es gibt auch medizinische Probleme.
Mit der Optogenetik entsteht ein neues Forschungsgebiet, bei dem gentechnisch veränderte Zellen mittels Licht gesteuert werden. Das Prinzip soll bei vielen Krankheiten helfen – einen ersten Erfolg gab es jetzt bei Mäusen mit Diabetes.
Unter dem Namen OpenShift.io bündelt Red Hat Produkte und Services wie fabric8, Jenkins, Eclipse Che und natürlich OpenShift, um die Entwicklung Cloud-nativer, Container-basierter Apps zu vereinfachen.
Samsungs Kooperation mit Amazon über Videostreams im dynamischen Format HDR10+ trägt Fürchte: Ab Juli 2017 will Amazon Video erste Filme im neuen Format streamen. Wiedergeben können die kontraststarken Bilder allerdings nur brandaktuelle TVs.
Ein Gesetzesantrag Republikanischer US-Senatoren zielt darauf ab, Netzneutralität in den USA auf Dauer abzuschaffen: Der Regulierungsbehörde FCC soll die Kompetenz entzogen werden.
Der Konzern verkaufte etwas weniger Smartphones als im Vorjahresquartal, dafür mehr Macs. Das iPad schrumpft weiter. Für Aktienrückkäufe und Dividenden will Apple jetzt bis zu 300 Milliarden Dollar ausgeben.
Hoch belastete Server-SSDs nutzen in den meisten Fällen robusten MLC-Flash-Speicher, häufig schon in 3D-Bauweise. Intel bringt nun aber Server-SSDs mit TLC-Flash.