Wer überlegt, auf einem Hausdach eine Solaranlage zu installieren, wüsste gerne, wie hoch die damit erzielten Einnahmen sein können. Auf einer von Google und E.ON eingerichteten Seite lassen sich die nun vorab abschätzen.
In Kalifornien müssen Unternehmen, die autonome Fahrzeuge testen, die Behörden bislang nur informieren, wenn das Autopilotensystem komplett versagt. Apple fordert ein schärferes Vorgehen.
Die Medienunternehmen Discovery und ProSiebenSat.1 Media arbeiten zusammen, um TV-Inhalte in der App 7TV anzubieten. Discovery will DMAX und TLC zum 7TV-Aufgebot beisteuern. Später soll Eurosport - und damit die Fußball-Bundesliga - hinzukommen.
Die Zahl ausländischer Zielpersonen, gegen die die NSA ihre Massenüberwachungssysteme eingerichtet hat, ist vergangenes Jahr deutlich gestiegen. Gleichzeitig ging die Überwachung von US-Amerikanern dank einer Gesetzesreform deutlich zurück.
Während Google eine Rückkehr seiner Maps-Anwendung auf die Computeruhr angekündigt hat, will der E-Commerce-Riese sich nicht auf eine neue watchOS-App festlegen lassen.
Microsoft hat mit Code Builder eine Schnittstelle zur Anbindung von Tools wie wie ScratchX , Tynker und MakeCode an das Open-World-Spiel vorgestellt, die Schüler auf spielerische Weise ans Programmieren heranführen soll.
Das kanadische Startup Lyrebird kann aus einer Minute Tonmaterial eine synthetische Stimme basteln, die der Vorlage sehr nahe kommt. Die Technik hat eine ganze Reihe von Einsatzmöglichkeiten, muss aber noch reifen.
Der Apple-CEO und sein Finanzchef Luca Maestri haben sich gegenüber Analysten zum Geschäft des Konzerns in den ersten drei Monaten des Jahres 2017 geäußert. Es gab einige Überraschungen.
Er gilt als Erfinder des World Wide Web. Für seine Verdienste ist Tim Berners-Lee jetzt mit dem diesjährigen Axel Springer Award ausgezeichnet worden. An dem Netz in der heutigen Form hat der Internet-Pionier allerdings einiges auszusetzen.