Start-ups und Forscher setzen künstliche Intelligenz ein, um die Schönheit von Bildern vollautomatisch zu beurteilen. Technology Review zeigt einige der Ergebnisse.
Ab dem 17. Juni stellt Debian 9 Stretch die neue Stable-Ausgabe der Linux-Distribution dar. Entwicklern bleibt noch bis zum 9. Juni, um Änderungen einzubringen. Gleichzeitig beginnt das Projekt, weltweit Feiern zum Release zu organisieren.
US-Geheimdienste verletzen bei der Internetüberwachung immer wieder die Vorschriften, melden das aber spät. Das Geheimgericht FISC übt nun ungewöhnlich harsche Kritik. Für Ausländer verbessert sich dadurch aber nichts.
Die Rekotoren der deutschen Hochschulen fordern von der Bundesregierung, nicht vor der Verlagslobby einzuknicken und das Urheberrecht wie geplant zu reformieren. Andernfalls könnte der Hochschulbetrieb weitgehend gelähmt werden.
Der Widerstand gegen das geplante Netzwerkdurchsetzungsgesetz zum Kampf gegen Hate Speech wird immer breiter. Einem Zeitungsbericht zufolge wehrt sich nun auch Facebook. Das soziale Netzwerk fordert demnach, die Verantwortung nicht abzuschieben.
Die Firma Zotac zeigt auf der anstehenden Computex mehrere Mini-Rechner mit AMD-Technik, außer besonders kompakten auch welche mit Gaming-Grafikkarten von Nvidia.
Die Sieger des Wettbewerbs "Jugend forscht" für 2017 stehen fest: Zu den Projekten gehören ein selbst stabilisierendes Einrad, Grafik-Software fürs Tablet, eine Messstation für Stickoxid oder auch eine Lampe für Zahnärzte.