Eine große Zahl an Branchenverbänden und Bürgerrechtsorganisationen hat die EU-Gremien aufgefordert, bei der Urheberrechtsnovelle geplante Artikel zur Zensur nutzergenerierter Inhalte und für einen Schutz von Presseartikeln außen vor zu halten.
Die günstige Einsteiger-SSD Crucial BX200 bekommt im Sommer einen Nachfolger, und der heißt natürlich BX300. Genaue technische Details will der Hersteller nachliefern.
In der neuen Version fügt Paragon seinem ReFS-Treiber für Linux unter anderem die Unterstützung fürs Schreiben von Daten hinzu. Mit der proprietären Software können Nutzer mit Volumen mit Microsofts Dateisystem arbeiten.
Im Herbst vergangenen Jahres hatte WD seine ersten SSDs vorgestellt. Die WD Blue erhält nun einen Nachfolger unter gleichem Namen. Der Unterschied: WD verwendet 3D-NAND mit 64 Lagen.
Das Peppermint-Team hat eine neue Ausgabe seiner auf Ubuntu 16.04 LTS basierenden Linux-Distribution veröffentlicht. Vom Original unterscheidet Peppermint 8 unter anderem eine eigene Software-Zusammenstellung, die stark auf Web-Anwendungen setzt.
Erst ein gutes halbes Jahr nach der Einführung des 2016er MacBook Pro erscheinen in Kürze die Thunderbolt-3-Dockingstationen von Belkin und Elgato – letztere ist auch kompatibel mit Windows-PCs.
Sollten Provider im Kampf um Exklusivinhalte wie "House of Cards" mitbieten? Die Deutsche Telekom will einen dreistelligen Millionenbeitrag investieren.
Automatisierung in der Systemadministration ist eines der zentralen Themen des IT-Managements. Ein dreitägiger Workshop zeigt, wie das mit Puppet funktioniert.
Henne oder Ei, was kommt zuerst? Dieses Startproblem dürften die neuen Fritzboxen für die schnellen Kabelspezifikationen DOCSIS 3.1 und G.fast ausräumen. Nun sind die Netzbetreiber gefordert, entspechend schnelle Anschlüsse zu liefern.