Das so genannte Inhaltsbasierte Füllen beherrscht Photoshop bereits seit Version CS5. Künftig soll sich der Algorithmus auch beim Freistellen anwenden lassen, um etwa leere Ecken bei gedrehten Bildern automatisch zu füllen.
Um Hinweisgeber und ihr Engagement besser zu schützen, wollen die zwei ein bundesweites Gesetz anstoßen, das Whistleblower besser zu stellen. Sie könnten Missstände und Rechtsverstöße aufdecken.
Der Versionssprung der als Ersatz für SQLite und objektrelationale Abbildungen angepriesenen Mobildatenbank soll die Reife des Projekts signalisieren. Twitter etwa nutzt Realm mittlerweile in Vine.
Tim Höttges nimmt auf der Hauptversammlung der Telekom kein Blatt vor den Mund: Die Konkurrenz soll nicht rumjammern, sondern selbst in den Glasfaserausbau investieren. Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten.
Die iOS- und Android-Version von Google Docs, Tabellen und Präsentationen speichert aktuell bearbeitete Dokumente jetzt automatisch auf dem Gerät, um diese auch ohne Netzverbindung bereitzustellen.
Bill Gates hat in seiner „Breakthrough Energy Coalition“ mehr als 20 Milliardäre versammelt. Die Gruppe will mindestens zwei Milliarden US-Dollar in die Energie-Forschung investieren, gibt Gates jetzt erste Pläne bekannt.
Der US-Entwickler Raptor Engineering will ein ATX-Mainboard mit leistungsfähigem IBM-Prozessor und quelloffener Firmware auf den Markt bringen, wenn sich genügend Interessenten finden; billig ist das Gerät aber nicht.