Verbraucherschützer schlagen Alarm, dass mit der neuen EU-Datenschutzverordnung wieder deutlich laxere Vorschriften für Auskunfteien kommen könnten. Geo-Scoring etwa könne wieder vollständig zulässig werden.
Apple hat mit seinem letzten iOS-Update die Farbprofilunterstützung verbessert und die Darstellung von PDFs systemweit optimiert, ohne das an die große Glocke zu hängen.
IPv6 ist längst nicht mehr exotisch: Auf heise.de hat es am Wochenende schon mal 20 Prozent Verkehrsanteil, weil immer mehr Internetprovider das modernere Protokoll aufschalten. Wer es optimal nutzen will, muss beim Routerkauf aufpassen.
Der Wirbel um den vermeintlichen Bitcoin-Erfinder Craig Wright geht weiter: Sein öffentlich gemachter Beweis beweist gar nichts - und die Zeitung Economist fordert ihn nun auf, nachzulegen.
Industrie 4.0, Cyber-Angriffe und Advanced Persistent Threats stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung in Bonn, die Mitte 2017 stattfindet. Interessenten können zu diesen Themen nun Vorträge vorschlagen.
Tag eins im Makerspace auf der re:publica: Während eine robotische Installation die Wände bemalt, lernt das Konferenzpublikum, wie man Roboter programmiert und in die Elektronik einsteigt.
Noch im März konnten ESA und Roskosmos erfolgreich ihre gemeinsame Forschungsmission zum Mars beginnen. Doch der zweite und noch heiklere Teil muss nun verschoben werden: Der gemeinsame Rover wird erst 2020 zum Mars geschickt.