Von der Drohnenabwehr über künstliche Rubine bis zum neuartigen Abwasserfilter: Bei "Jugend forscht" haben Schüler in Paderborn
erstaunliche Erfindungen vorgestellt.
AVM liefert das Update auf FritzOS 6.5 nun auch an bis zu fünf Jahre alte Router wie die FRITZ!Box 3370 oder Billig-Geräte wie die FRITZ!Box 7312 aus. Besitzer profitieren unter anderem von einer optimierten Bedienoberfläche.
Eine von der US-Regierung beauftragte Studie will eine Verbindung zwischen Handy-Strahlung und Krebs gefunden haben. Die mehrjährige Studie an Ratten könnte die Sichtweise auf die Gefahren des Mobilfunks grundlegend verändern.
Der Weltraumballon mit einem Durchmesser von rund 3,2 Metern soll die Kosten und das Gewicht von Raumstationen dramatisch verringern. Aber hält er auch der kosmischen Strahlung stand?
Bäng-dänge-däng-däng. Um einen kopierten Zwei-Sekunden-Rhythmus tobt seit Jahren ein juristischer Streit, der die Musikbranche spaltet. Nun entscheidet das Bundesverfassungsgericht: Wem gehört der Beat?
An intimen Leibesübungen des Schaukampfsportlers Hulk Hogan flammt die Debatte über die Pressefreiheit wieder auf. Dabei stimmt Hal Faber der Meinung der Jura-Professorin Khiara Bridges zu: Arme haben keine Privatsphäre.
Auf der noch bis Sonntag laufenden "Teenageinternetwork Convention" soll es nicht darum gehen, Autogramme oder Selfies mit YouTube-Stars einzusammeln, sondern mit ihnen zu reden.