Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Intels neuer CEO kennt das Unternehmen schon. Nvidia steigt ins Workstation-Geschäft ein. Die EU will sich mit RISC-V digital von den USA emanzipieren.
HCL warnt vor teils kritischen Sicherheitslücken. Updates stehen für BigFix, DevOps, Traveler und Connections bereit.
Continental schrumpft: Nach der Autoteilesparte will der traditionsreiche Zuliefer-Konzern der Autoindustrie nun auch die Kunststoffsparte Contitech abspalten.
Infineon will ins Netzwerkgeschäft einsteigen. Die Grundlage dafür kauft sich der Hersteller für 2,5 Milliarden US-Dollar ein.
Auf der KubeCon sprach sich Greg Kroah-Hartman für Rust im Linux-Kernel aus. Die Programmiersprache reduziere den Aufwand, um Fehler im Code zu finden.
Die Teen-Konten bei Instagram werden erweitert, zudem sind die Einschränkungen bald auch bei Facebook und dem Messenger verfügbar.
Apple will eine Mischung aus HomePod und Touchscreen zur HomeKit-Kontrolle bringen, das Gerät braucht aber die bessere Siri. Und die kommt erst 2026.
Big Tech treibt Quantenchips voran, doch Microsofts Majorana 1 sorgt mit irreführenden Behauptungen für Kritik in der Fachwelt, meint Sabrina Patsch.
Statt Systeme vor Malware zu schützen, hat eine Lücke in Eset-Verenschutz zur Ausführung von Schadsoftware geführt.