Einen Roboter nur durch Eingabe eines ihn beschreibenden Textprompts entwickeln, das versprechen Forscher der Duke University. Dahinter steckt ein KI-Framework.
Die oberste IT-Sicherheitsbehörde Deutschlands empfiehlt, das Betriebssystem nach Support-Ende von Windows 10 zu wechseln oder upzugraden.
Das Plug-in SureTriggers ist auf 100.000 Wordpress-Instanzen installiert. Kurze Zeit nach Bekanntwerden eines Sicherheitslecks laufen Angriffe.
Vor zwei Jahren hieß es, dass erstmals beobachtet wurde, wie ein aufgeblähter Stern einen Exoplaneten verschluckt hat. Das hat so wohl doch nicht gestimmt.
Nicht-menschliche Identitäten für automatisierte Prozesse und Systeminteraktionen sind attraktive Ziele für Cyberkriminelle. Die Top 10 der Risiken.
GNU gzip ist in neuer Version erschienen: gzip-1.14 dekomprimiert schneller und wertet weniger Umgebungsvariablen aus.
Source: https://www.heise.de/news/gzip-gibt-Gas-10350954.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.rdf.beitrag.beitrag
Das alternative Abspielwerkzeug IINA für macOS bekommt einen neuen internen Anstrich. Erweiterungen und User-Scripts lassen sich testen.
In den Niederlanden galt wegen der NOx-Belastung seit fünf Jahren grundsätzlich Tempo 100. Nun werden 1,7 Prozent der Autobahnstrecke für 130 km/h freigegeben.
Rollen verändern sich im Laufe der Zeit; so auch die Rolle als Product Owner. Den Umgang damit diskutiert Dominique Winter mit Annette Greil und Maik Seyfert.
Lernen Sie in fünf Webinaren, wie Sie Apple-Geräte effizient verwalten und ihre sichere Nutzung gewährleisten.