Die Fotos-App sollte TikTok-Videos ergänzen und Instagram-Nutzer locken. Doch jetzt macht der chinesische Betreiber Schluss und verweist alternativ auf Lemon8.
15 Jahre lang haben die großen Autohersteller ein europäisches Recycling-Kartell gebildet. Ein deutscher Konzern erspart sich als Kronzeuge die Strafe.
Frankreichs Regierung unter "außergewöhnlichen Umständen" Soziale Netze komplett sperren. Gesetz braucht es dafür keines.
Wer mit dem E-Scooter über Bordstein, Pflasterweg, Wald und Wiese pflügen will, benötigt eine gute Federung, robuste Verarbeitung und einen starken Motor. Das muss nicht teuer sein: Der günstige Joyor Y8-S ist überraschend Testsieger – vor Ninebot, Xiaomi und Streetbooster.
Ab iOS 18.4 und macOS 15.4 sortiert Apples Mail-App alle Nachrichten eigenständig in Kategorien. E-Mails können so aus dem Blick geraten.
Eventim bot Ticketkäufern beim Bestellen mehrfach und nachdrücklich eine kostenpflichtige Zusatzversicherung an. Sie sollten sonst "das volle Risiko" tragen.
Viele haben die EU-Initiative Gaia-X für geschützte Datenräume längst abgeschrieben. Doch das Wirtschaftsressort feiert nun Erfolge zahlreicher Förderprojekte.
Der LHC ist noch in Betrieb. Doch das CERN plant schon den Nachfolger, der einen Umfang von über 90 Kilometern haben soll.
Der Flugroboter der UC Berkeley hat zwei ungewöhnliche Eigenschaften: Er ist der wohl kleinste der Welt und wird über ein Magnetfeld angetrieben und gesteuert.
Wie sich mit Daten neue Geschäftsmodelle erschließen lassen sollen, erklärte kürzlich der Vizepräsident von SAP.