Die Version 7.00 der Archiv-Software Winrar schließt auch Sicherheitslücken. Unter Linux lassen sich Ausgaben fälschen, in Windows MotW-Markierungen.
Der Verband der Autohersteller bemängelt, dass die Ladeinfrastruktur mit den Verkaufszahlen von E-Autos nicht mithalten kann und fordert mehr Tempo.
Beim Geheimdienst von Belarus wurden angeblich fast zehntausend Personalakten abgegriffen. Wer will, soll nun Angestellte über ein Foto identifizieren können.
Induktive Ladesysteme waren schon vor zehn Jahren serienfertig. Sie kamen jedoch nur sehr vereinzelt, ohne kommerzielle Erfolge. Wie sieht es heute aus?
In wenigen Wochen – am 9. Juni – findet in Deutschland die Europawahl statt. Wo steht die Digitalisierung in der BRD im Vergleich? Auftakt einer Serie zur Wahl.
China ist für Tesla der zweitwichtigste Markt, in Shanghai steht die größte Fabrik. Firmenchef Elon Musk bereitet wohl die Einführung des Fahrassistenten vor.
Finanzamt ändert Mastodon-Status + Intel beschuldigt Mainboard-Hersteller + Herculaneum-Papyri lesbar + "eXistenZ" als reale Vision + DSGVO im Konkursverfahren
Die Open-Source-Social-Media-Plattform Mastodon muss in Deutschland jetzt mehr Steuern auf Spenden zahlen. Nun wurde ein US-Non-Profit gegründet.
Der Rabbit R1 soll die Bedienung von Websites in natürlicher Sprache möglich machen. Laut erster Tests klappt das aber bislang noch nicht gut.
Wer nicht möchte, dass seine Fotos zu Trainingsmaterial für KI werden, muss sie bei der Plattform EyeEm löschen. Die AGB sehen das so vor.