Das Onlinezugangsgesetz scheiterte Ende März vorläufig an der Blockade durch die unionsgeführten Länder im Bundesrat. Auf der Bremse steht aber noch jemand.
Für die Konferenz zu Developer Experience, Developer Platform, Continuous Delivery und DevOps suchen die Veranstalter noch bis 5. Mai Vorträge und Workshops.
Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Geräte vor Cyberkriminellen zu schützen. Smartphones mit unsicheren Passwörtern müssen künftig gemeldet werden.
Mit einem eigenen geologischen Mondatlas hat China die besten aus dem Rest der Welt übertroffen. Nun soll das Kartenwerk allgemein verfügbar gemacht werden.
Eine US-amerikanische Versicherung will Betroffene über einen Vorfall informieren. Daten Millionen Versicherter gingen mittels Tracking-Code an Google und Co.
Nach dem iPhone muss Apple jetzt auch das iPad in der EU grundlegend öffnen. Neben Sideloading werden so auch vollwertige Browser für iPadOS möglich.
Sprachmodelle können lange Kontexte bisher nicht sehr gut verarbeiten. In der Regel fehlen Informationen aus der Mitte. Das soll sich bessern.
Im Frühsommer soll Europas neue Trägerrakete zum ersten Mal abheben, die Erwartungen sind immens. Nun hat der Aufbau auf der Startrampe begonnen.
Mitarbeiter in Unternehmen verletzen Lizenzen oft aus Unkenntnis. Tipps helfen, Schriftlizenzierung zu verstehen und rechtliche Fallstricke zu vermeiden.
NAS-Modelle von Qnap sind verwundbar. Nun hat der Hersteller Sicherheitsupdates für das Betriebssystem und Apps veröffentlicht.