Der ADAC beginnt angesichts elektrisch betätigter, aerodynamisch schick versenkbarer Autotür-Griffe nachdenklich zu werden. Es gebe auch Sicherheitsaspekte.
Dreames erster Mähroboter A! trimmt den Rasen per LiDAR statt per Satellitenfunk. Der Saugbot X40 kommt als Einbaugerät für die Küche – für 1700 bis 2000 Euro.
Die Fan-Edition steht vorrangig für eine Sache: Highlights der Serie zum deutlich geringeren Preis. Ob das mit dem S23 FE erneut gelungen ist, zeigt der Test.
Sony hat eine Schwachstelle geschlossen, über die PSP-Spiele auf der Playstation Portal gespielt werden konnten. Die Hacker hatten den Fehler selbst gemeldet.
Die neuen IPTV-Pakete "1&1 HD TV Plus" und "1&1 HD TV Max" sind ab sofort unabhängig von einem bestehenden Vertrag mit dem Provider buchbar.
Die USA wollen zurück zum Mond und eine dauerhafte Präsenz errichten. Dafür braucht es eine eigene Uhrzeit und die NASA soll jetzt einen Vorschlag ausarbeiten.
Gut 200 Musiker und Songwriter beschweren sich darüber, dass KI ohne ihre Erlaubnis mit ihren Erzeugnissen trainiert wird.
Nextcloud spendiert seinem KI-Assistenten neuen Funktionen und ermöglicht, die KI lokal zu hosten oder von Anbietern wie Ionos as a Service zu buchen.
Die Durchsetzung des Digital Markets Act (DMA) gegen Big Tech werde ein langer Kampf, prophezeit Digitalkommissarin Vestager. Nutzer müssten Wahlfreiheit haben.
Das kostenlose KI-Tool der gemeinnützigen Organisation TrueMedia.org soll über 90 Prozent der Deepfakes erkennen. US-Journalisten etwa können es bereits nutzen.